Baumängel im Garten- und Landschaftsbau
Immer wieder kommt es bei Baumaßnahmen im Bereich Garten- und Landschaftsbau zu Mängeln oder Auseinandersetzungen zwischen Bauherrn und ausführenden Firmen. Um so wichtiger ist eine sorgfältige Begutachtung zur Klärung der Streitigkeiten.
Begutachtung ganzer Parks und Grünflächen auf Mängel in der Vegetationsschicht
Kommt es zu wesentlichen Mängeln bei der Herstellung großer Bauvorhaben, müssen aufwendige Untersuchungen durchgeführt werden.


Entziehen die Bäume dem Substrat Wasser, so erreichen sie, wenn kein Wasser nachgeliefert wird, einen Punkt, an dem sie das Wasser, das sie durch Transpiration abgegeben haben, aus dem Boden nicht mehr ersetzten können und sie welken. Der Wasseranteil der im Boden verbleibt, wird als „permanenter Welkepunkt“ (PWP = pF 4.2) bezeichnet. Das leicht verfügbare Bodenwasser liegt im Bereich der pF-Werte 1.8- 2.5.

Nach dem Gesetz vom Minimum von Justus Liebig richtet sich das Pflanzenwachsum nachdem jeweils in der niedrigsten Menge vorliegenden Faktor aus. Sinngemäß gilt das Gesetz, was auf Kulturpflanzen ausgerichtet ist, auch für Bäume.